Vielfalt fair gestalten
Gewerkschaften sowie Betriebs- und Personalrät*innen können im Diversity Management eine wichtige Rolle und aufgrund der gesetzlichen Grundlagen der Mitbestimmung eine starke Stellung mit zahlreichen Handlungsmöglichkeiten haben. Sie stehen in einer langen Tradition des Einsatzes für Gerechtigkeit, Gleichbehandlung und Antidiskriminierung. Sie können daher wertvolle und zentrale Treiber*innen und Kooperationspartner*innen bei der Gestaltung und Durchführung von Diversity-Maßnahmen in Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen sein.
Im Zusammenhang mit ihren Aufgaben und Pflichten gibt es zahlreiche Schnittmengen von Diversity Management z.B. zu Themen wie der Begleitung des Strukturwandels der Arbeit; der Gestaltung der Chancen und Herausforderungen durch Digitalisierung und KI; der Verbesserung von Gleichbehandlung, Antidiskriminierung und Partizipation; der Sicherung des wachsenden Arbeits- und Fachkräftebedarfs sowie der Entwicklung bedarfsgerechter Angebote für Mitarbeitende angesichts einer zunehmenden Individualisierung von Lebens- und Arbeitssituationen bei gleichzeitiger Ausdifferenzierung von Beschäftigungsverhältnissen und Interessenlagen.
Vorteil Vielfalt! Gemeinsam erfolgreich Vielfalt fördern
Eine gute Zusammenarbeit von Arbeitgebenden mit Betriebs- und Personalrät*innen sowie die gemeinsame Entwicklung sozialpartnerschaftlicher Implementierungs- und Umsetzungsmodelle bietet die Chance auf zahlreiche Vorteile für beide Seiten:
- Mehr Arbeitsplatzzufriedenheit durch ein kollegiales Betriebsklima und gute Arbeitsbedingungen
- Erhöhung der Nutzung der vorhandenen Mitarbeitenden-Kompetenzen
- Optimierte interne Abläufe und Kommunikation durch erhöhte Flexibilität und Offenheit
- Mit neuen Märkten, Kund*innen, Produkten, Dienstleistungen und Angeboten Arbeitsplätze sichern und ausbauen
- Proaktive und positive Gestaltung rechtlicher Anforderungen wie dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Verbesserte Attraktivität von Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen durch die Übernahme sozialer Verantwortung
(angelehnt an Andreas Merx & Daniel Weber: Vielfalt fair gestalten. Diversity Management für betriebliche Interessenvertretungen im Auftrag der Charta der Vielfalt (Hrsg.) (2019)
pro diversity unterstützt, begleitet und berät Betriebs- und Personalrät*innen, Gewerkschaften sowie gewerkschaftsnahe Stiftungen und Bildungsorganisationen bei der Entwicklung und Umsetzung von Diversity-Maßnahmen sowie sozialpartnerschaftlicher Implementierungs- und Umsetzungsmodelle mit einer Vielzahl unterschiedlicher Leistungen.
Wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben freue ich mich auf Ihre This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Ausgewählte Workshops, Beratungen und Projekte:
- Workshops und Vorträge im Rahmen von Veranstaltungen des DGB Bundesvorstands, DGB Bildungswerks, des IG Metall Vorstands, der ver.di Bundesverwaltung sowie gewerkschaftlicher Landesorganisationen
- Prozessbegleitung und Coaching zur Entwicklung einer Dienstvereinbarung „Antidiskriminierung“ sowie zum Aufbau eines Handlungsfeldes Antidiskriminierung bei der Investitionsbank des Landes Berlin (IBB) (2022-2023)
Publikationen:
- Franke, Bernhard/Merx, Andreas: Mehr als Quote. Vielfalt im öffentlichen Dienst - Rechte, Pflichten und Handlungsmöglichkeiten von Personalrät:innen im Diversity Management in Verwaltungen. Beitrag in "Der Personalrat", 2/2025, S. 20-23 (2025)
- Kapitel „Gewerkschaften“ im Gutachten „Umgang mit kultureller, sozio-ökonomischer und religiöser Diversität“ im Auftrag der Stiftung Mercator (2021)
- Broschüre „Vielfalt fair gestalten. Diversity Management für betriebliche Interessenvertretungen“ (zusammen mit Daniel Weber, DGB Bildungswerk BUND) im Auftrag der Charta der Vielfalt (Hrsg.) (2019)
- Von Betroffenheit über Ohnmacht zur Mitgestaltung. Diversity in der Betriebs- und Personalratsarbeit und als Thema der Gewerkschaften, in: Nutzenberger, Stefanie/Welskopf-Deffaa (Hrsg.): Aufregend bunt, vielfältig normal! Managing Diversity in Betrieb und Verwaltung (2014)