Erfolgreich durch Vielfalt
Der zunehmende Fach- und Arbeitskräftebedarf ist in immer mehr Branchen und Regionen das größte Hemmnis für wirtschaftlichen Erfolg und Wachstum. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt der demografische Wandel immer mehr vor neue personalpolitische Herausforderungen. Sie fragen sich:
- Wie können wir gezielt und erfolgreich neue Zielgruppen als Fach- und Arbeitskräfte für uns gewinnen? Welche Recruiting-Maßnahmen braucht es dazu?
- Wie können wir eine betriebliche Willkommenskultur so gestalten, dass neue Mitarbeitende schnell im Unternehmen integriert sind und auch die bisherige Belegschaft gut mitgenommen wird?
- Wie können wir die bereits im Personal vorhandene Vielfalt noch besser nutzen, unsere Mitarbeitenden in ihren jeweiligen Arbeits- und Lebenssituationen gut unterstützen und so die Arbeitszufriedenheit nachhaltig sichern?
- Wie können unsere Führungskräfte und Mitarbeitenden vielfaltskompetenter werden?
- Und mit welchen Maßnahmen können wir unser bisheriges Personalmanagement besonders wirksam und effizient ergänzen, um fit zu sein für mehr Vielfalt in der Belegschaft?
Unternehmensbefragungen und Studien haben wiederholt gezeigt, dass eine vielfaltsorientiere Personal- und Organisationsentwicklung für die Betriebe mit konkreten wirtschaftlichen Vorteilen verbunden ist:
- Verbesserung der Auswahl an Bewerber*innen und Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
- Mehr Kreativität und Innovation bei Problemlösungen und der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen
- Verbesserte Kundenorientierung auf immer mehr von Diversität geprägten Absatzmärkten
pro diversity unterstützt, begleitet und berät Unternehmen bei der Entwicklung vielfaltsorientierter Personalmaßnahmen und Unternehmensentwicklungen mit verschiedenen Leistungen und Angeboten.
Wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben freue ich mich auf Ihre This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Ausgewählte Workshops und Projekte:
- Unternehmensworkshops im Auftrag des Kommunalen Arbeitgeberverbands Berlin (KAV Berlin) (2023-laufend)
- Prozessbegleitung und Coaching zur Entwicklung einer Dienstvereinbarung „Antidiskriminierung“ sowie zum Aufbau eines Handlungsfeldes Antidiskriminierung bei der Investitionsbank des Landes Berlin (IBB) (2022-2023)
- Andreas Merx war von 2011 bis 2022 Berater für Fachkräftesicherung und betriebliche Integration in KMU in der vom BMAS geförderten IQ Fachstelle Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung. In dieser Zeit hat er zahlreiche praxisorientierte Informations- und Unterstützungsmaterialien für Unternehmen entwickelt, Vorträge und Workshops zum Thema u.a. bei Unternehmen, Kammern und Arbeitgeberverbänden gegeben sowie den IQ-internen Fachaustausch der KMU-Berater*innen moderiert
Ausgewählte Publikationen:
- Kapitel „Kleine und mittlere Unternehmen“ im Gutachten „Umgang mit kultureller, sozio-ökonomischer und religiöser Diversität“ im Auftrag der Stiftung Mercator (2021)
- KMU-Toolbox „Interkultur & Vielfalt im Betrieb“ für Geschäftsführungen und Personalverantwortliche, 2. erweiterte Auflage des Informations- und Unterstützungsinstruments mit mehr als 70 Karten mit zahlreichen konkreten Tipps (2020)
- Diversity-Check „Interkultur & Vielfalt im Betrieb“. Ein interaktives und praxisorientiertes Selbstbewertungs- und Aktivierungsinstrument (2019)
- Gemeinsam erfolgreich handeln: Ansprache von KMU. Nutzenübersetzung, geeignete Formate und Praxisbeispiele. Handreichung für die Praxis in der Zusammenarbeit mit KMU (2014)
Grafik: VIA Bayern e.V.